06
Okt
08

Arbeit: 41. Woche


Der sicherste Weg, eine Arbeit loszuwerden, ist, sie anzufangen.

Robert Lembke

Robert Emil Lembke

 * 17. September 1913 in München

 † 15. Januar 1989 in München

Er war ein populärer deutscher Journalist und Fernsehmoderator und arbeitete nach einem abgebrochenen Studium der Rechtswissenschaften als Zeitungsjournalist, u. a. beim Berliner Tageblatt und beim Simplicissimus.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm er die Leitung des Ressorts Innenpolitik bei der Neuen Zeitung in München.

Ab 1949 arbeitete er beim Bayerischen Rundfunk in verschiedenen Funktionen, u. a. als Leiter der Nachrichtenabteilung. Bei der Fußball-WM 1954 war er beim legendären „Wunder von Bern“ Assistent von Herbert Zimmermann. Er war für die Radio- und Fernsehübertragungen von den Olympischen-Sommer-Spielen 1972 in München  und für die Fußball-WM 1974 verantwortlich.

Von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 moderierte Lembke 337 Folgen der Sendung Was bin ich? in der ARD, in der ein prominentes Rateteam durch Ja/Nein-Fragen den Beruf eines Kandidaten erraten musste. >>> Wikipedia

Robert Lembke prägte und veröffentlichte Bonmots und Aphorismen. Wie etwa:

„Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen – das Schweigen wäre bedrückend.“

Erwähnung findet Robert Lembke auch im Lied König von Deutschland von Rio Reiser:

„Im Fernsehen gäb es nur noch ein Programm: Robert Lembke, vierundzwanzig Stunden lang“

Roy Black  1968 in der Fernsehsendung „Was bin Ich?“ 

Silvesterkater – Peter Alexander:  Parodie auf Robert Lembkes „Was bin ich?“

 

.

Leitsprüche


Werbung

10 Antworten to “Arbeit: 41. Woche”


  1. 6. Oktober 2008 um 14:10

    welches Schweinderl hätten’s denn gern?

  2. 2 Sany
    6. Oktober 2008 um 21:09

    na als spezialisten würde ich mich nicht bezeichnen …
    das was mein erstest mit über 1.000 teilen *schnauf* … war froh, als es fertig war …

  3. 3 Jan
    7. Oktober 2008 um 00:15

    kann mich noch gut dran erinnern
    *o Gott, ich werd alt*

  4. 7. Oktober 2008 um 09:08

    nicht nur du jan 🙂
    ich hab die sendung früher gerne geguckt.

  5. 7. Oktober 2008 um 14:59

    wir hatten doch damals nichts anderes!

  6. 7. Oktober 2008 um 19:54

    Robert Lembke, Hans Rosenthal, Kulenkampf usw, so hiessen früher die Superstars..

  7. 7. Oktober 2008 um 23:33

    @Monokel: Genau!! Und solche Spitzenleute können Lackels wie Gottschalk keinesfalls ersetzen.

  8. 8. Oktober 2008 um 01:48

    irgendwann schlägt dann Sentimentalität durch – die juten alten (EWG-)Zeiten…
    die Vorläufer der EU! da war aber von Globalisierungsproblemen noch nicht die Rede. ;o)
    die Überziehungszeiten waren allerdings enorm, fernseh-event-technisch.

    mag mir den Schrott heutzutage auch net mehr angucken.

  9. 8. Oktober 2008 um 09:08

    EWG… wie lange ist das her?
    EU kannst ja vergessen, da die Deutschen ja jeden Mist, der dort beschlossen wird, auch gleich umsetzen müssen. Selbst wenn es unnötig und idiotisch ist…


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Die Welt der Smilies ist nicht nur gelb

Am Besten bewertet

Support Wikipedia

laizismus_button1

angewählt : )

  • Keine

Blog Start 12.6.08

  • 139.622 Klicks

Archiv

Creative Commons

Creative Commons License
N!RAk At.Ak von N!RAk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Österreich Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter https://nirakatak.wordpress.com/imressum/
Seitwert
Blogverzeichnis
My Ping in TotalPing.com
Clicky

Kalender

Oktober 2008
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 197 anderen Abonnenten an

TOP


%d Bloggern gefällt das: