.
Die Fehler der Begeisterten sind liebenswerter als die Abgeklärtheit der Weisen
.
.
.
Anatole France (François Anatole Thibault )
† 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire
war ein französischer Schriftsteller
1921 erhielt er den Literaturnobelpreis
Anatole France (eigentlich Jacques-François-Anatole Thibault) wurde am 16. April 1844 als Sohn eines Buchhändlers und Antiquars in Paris geboren. Sein ungewöhnliches Pseudonym wählte er aus tiefer Verehrung und Bekenntnis zu Frankreich.
Nach einer humanistischen Ausbildung am Collège Stanislas in Paris wurde er 1874 Bibliothekar in der Bibliothek des Pariser Senats. Ab 1875 schrieb er für die Zeitung Le Temps. Im Jahre 1881 konnte er seinen ersten Roman Le crime de Sylvestre Bonnard (Professor Bonnard Schuld) veröffentlichen, der ihn sofort berühmt machte.
1896 wurde er in die Académie Française gewählt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte er sich erfolgreich für die Freilassung Alfred Dreyfus ein. In seinen letzten Lebensjahren wandte er sich verstärkt dem Sozialismus zu. >>> Der Nobelpreis für Literatur 1921
„Es liegt in der menschlichen Natur, vernünftig zu denken und unvernünftig zu handeln.“
Anatole France
.
Neueste Kommentare