Posts Tagged ‘Musik

09
Dez
08

Geschenke .. für die 50. Woche

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit.

Man braucht sie nur auszupacken.

Albert Schweitzer

 

albert_schweitzer_etching_by_arthur_william_heintzelman

Albert Schweitzer

* am 14. Januar 1875 in Kayserberg im Oberelsass bei Colmar, Deutsches Kaiserreich

† am 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun

war ein evangelischer Theologe, Orgelkünstler, Musikforscher, Philosoph und Arzt.

In der Evangelischen Kirche ist sein Gedenktag am 4. September.

Er gründete das Krankenhaus in Lambaréné im Gabun. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.

albert_schweitzer_lambarene

Albert Schweitzer 1933 in seinem Spital in Lambaréné

„Kaum je habe ich einen anderen Menschen gefunden, in dem Güte und Sehnsucht nach Schönheit so ideal vereint sind wie bei Albert Schweitzer.“ sagte Albert Einstein

Vor und neben seiner Tätigkeit in Lambaréné veröffentlichte Albert Schweitzer seine theologischen und philosopischen Ansichten, seine Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, aber auch Autobiographisches in zahlreichen und viel beachteten Werken. Er war auch Mitherausgeber einer Ausgabe von Bachs Orgelwerken.
eglise_st_thomas_-_orgue_de_choeur
Albert Schweitzer
Hochgeladen von Kashuc
Werbung
18
Aug
08

Aufmerksamkeit: 34. Woche

In der Musik des Gesprächs dient die Aufmerksamkeit als Begleitung

Joseph Joubert

7. Mai 1754 in MontignacPérigord † 4. Mai 1824 in Villeneuve-sur-Yonne war ein französischer Moralist und Essayist in prägnanter, oft aphoristischer Form

 

Joubert besuchte seit seinem 14. Lebensjahr ein religiöses Kolleg in Toulouse, wo er später bis 1776 auch selbst lehrte. 1778 ging er nach Paris, wo er unter anderem Jean Baptiste le Rond d’Alembert und Denis Diderot kennenlernte.

Er lebte abwechselnd bei seinen Freunden in Paris und zurückgezogen auf dem Land in Villeneuve-sur-Yonne. 

Überwiegend alte Bücher und einige bedeutsame Freundschaften prägten Jouberts zurückgezogenes Dasein. Zu diesen Freunden zählten der Schriftsteller, Diplomat und Politiker Francois-René de Chateaubriand und Madame Pauline de Beaumont, eine ätherische, beinahe elfenhafte Aristokratin, die einen vielbesuchten literarischen Salon unterhielt.

Von wenigen Reisen und kurzfristiger Amtstätigkeit als Friedensrichter abgesehen, führte Joseph Joubert das Leben eines Privatgelehrten. Seine Hauptbeschäftigung bestand darin, viele Briefe an männliche wie weibliche Freunde zu schreiben und, fast Tag für Tag, jahraus und jahrein, seine Einfälle, Lesefrüchte und Gedankenblitze schriftlich festzuhalten. Er tat dies auf losen Zetteln, die gesammelt sechzig ansehnliche Bündel ergaben, und in kleinen Heften, die insgesamt rund 20.000 Seiten umfassen.

Joubert starb, ohne ein einziges Werk veröffentlicht zu haben. Wenn ihn Gönner und Bewunderer bedrängten, seine Einsichten und Gedankengänge zu publizieren, pflegte er gern zu erwidern: „Noch nicht.“

 mehr jf-archiv

Jouberts Werke sind vielfach übersetzt worden, ins Englische unter anderem von Paul Auster mehr wikipedia

 

.

Leitsprüche

21
Jun
08

Theme: Jentri by Phu.

habe ich mir als neue Darstellung für meine Seite gewählt, weil … ich merkte, das ich gar nicht mehr gern hereinklickte.

Pak mas!? war viel spannender und reizvoller.

Farbe ist nicht nur beim geniessen von Speisen wichtig  : ))

Aber Pak mas!? ist eine Seite, die verschiedenes aufgreifen soll.

Die Bildkollagen sind vom Herrn IchEr. Der photoshop’t ständig herum. Um mit seinen Ansichten ev ein größeres Publikum zu erreichen, und um selbst beim Erstellen, Bearbeiten usw… von Sit’s  zu lernen, habe ich Seine Sachen, – „ohne Ihn zu fragen“ – ins Netz gestellt. Da er mir nun vermailt mehr von seinen Output zukommen läßt, scheine ich Ihn seinem Sinne zu handeln.

Nirakatak soll eher einen Teil von mir Selbst vertreten. Nirak – Karin, Atak – schleißiges Deutsch für Attacke.

Ja und Rot ..,

Rot muß zur Zeit dabeisein!

Natürlich würde mein ego die Seiten gerne mit eigenen „Themen“ gestallten.

Richard K. Breuer hat heute in einem Kommentar auf so viele Träume hingewiesen.

Schau ma mal, wie oft ich nun, my new entry by jentri, benütze.

bis dorthin

es gibt viel zu tun

Pak mas!?

Dort habe auch den Artikel für den Link

http://www.sos-musikland.at

gesetzt, weil ich an österreichische Künstler glaube!

more about theme-jentri-by-phu




Die Welt der Smilies ist nicht nur gelb

Am Besten bewertet

Support Wikipedia

laizismus_button1

angewählt : )

  • Keine

Blog Start 12.6.08

  • 139.622 Klicks

Archiv

Creative Commons

Creative Commons License
N!RAk At.Ak von N!RAk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Österreich Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter https://nirakatak.wordpress.com/imressum/
Seitwert
Blogverzeichnis
My Ping in TotalPing.com
Clicky

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 197 anderen Abonnenten an

TOP