Posts Tagged ‘Philosoph

14
Feb
09

Schenk doch mal gütige Worte

achte aber auf den Ton

.

孟子

.

Gütige Worte

gehen den Menschen nicht so tief zu Herzen

wie ein gütiger Ton.

Mengzi

09
Dez
08

Geschenke .. für die 50. Woche

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit.

Man braucht sie nur auszupacken.

Albert Schweitzer

 

albert_schweitzer_etching_by_arthur_william_heintzelman

Albert Schweitzer

* am 14. Januar 1875 in Kayserberg im Oberelsass bei Colmar, Deutsches Kaiserreich

† am 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun

war ein evangelischer Theologe, Orgelkünstler, Musikforscher, Philosoph und Arzt.

In der Evangelischen Kirche ist sein Gedenktag am 4. September.

Er gründete das Krankenhaus in Lambaréné im Gabun. 1952 erhielt er den Friedensnobelpreis.

albert_schweitzer_lambarene

Albert Schweitzer 1933 in seinem Spital in Lambaréné

„Kaum je habe ich einen anderen Menschen gefunden, in dem Güte und Sehnsucht nach Schönheit so ideal vereint sind wie bei Albert Schweitzer.“ sagte Albert Einstein

Vor und neben seiner Tätigkeit in Lambaréné veröffentlichte Albert Schweitzer seine theologischen und philosopischen Ansichten, seine Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, aber auch Autobiographisches in zahlreichen und viel beachteten Werken. Er war auch Mitherausgeber einer Ausgabe von Bachs Orgelwerken.
eglise_st_thomas_-_orgue_de_choeur
Albert Schweitzer
Hochgeladen von Kashuc
Werbung
19
Nov
08

Stille: 47. Woche

Der Weg

zu allem

Großen

geht durch die

Stille

Friedrich Nietzsche

nietzsche1882

Friedrich Wilhelm Nietzsche

15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen

† 25. August 1900 in Weimar

 war ein deutscher PhilosophDichter und klassischer Philologe.

 

.

Leitsprüche

03
Nov
08

Gleichgewicht: 45. Woche

Strebe nach Ruhe,

aber durch das Gleichgewicht,

nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.

Friedrich von Schiller

Johann Christoph Friedrich von Schiller

* 10. November 1759 in Marbach am Neckar

 9. Mai 1805 in Weimar

1802 geadelt

war ein deutscher DichterDramatikerPhilosoph sowie Historiker

 

.

Leitsprüche

30
Sept
08

Idee: 40. Woche

In jeder Idee schlummert eine Vielzahl neuer Ideen

Emanuel von Swedenborg

Emanuel (von) Swedenborg, eigentlich Sweberg 

29. Januar 1688 in Stockholm † 29. März 1772 in London

war ein schwedischer WissenschaftlerMystiker und Theologe

 

Emanuel Swedenborg wurde am 29. Januar 1688 in Stockholm als Sohn Jesper Swedbergs, Bischofs von Västergötland, geboren und studierte an der Universität Uppsala Philologie und Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften, daneben auch Theologie. Er bereiste 1710-1714 England, Holland, Frankreich und Deutschland. 1716 wurde er Assessor des Bergwerkskollegiums zu Stockholm. In dieser Stellung fiel er durch mehrere mechanische Erfindungen auf. Zur Belagerung von Frederikshall ließ er 1718 sieben Schiffe auf Rollen fünf Stunden lang über Berg und Tal transportieren. Dies sowie seine Schriften über die Algebra, den Wert von Münzen, den Planetenlauf, Ebbe und Flut etc. hatten zur Folge, dass Königin Ulrike ihn 1719 unter dem Namen Swedenborg adelte. >>> Wikipedia

Bis zum Alter von 56 Jahren war Emanuel Swedenborg einer der produktivsten und vielseitigsten Naturforscher seiner Zeit. 1744 und 45 hatte er zwei Christuserscheinungen, die ihn veranlassten, sein Leben radikal zu ändern und sich fortan nur noch geistig-religiösen Dingen zu widmen. Während 28 Jahren durfte er bei vollem Bewusstsein in den anderen Bereich der Wirklichkeit eintreten und seine zahlreichen Visionen und Auditionen schildern, die er in der damaligen Gelehrtensprache, dem Latein, für die Nachwelt niederschrieb. >>> schrein.heim.at Swedenborg
Mehrere seiner Veröffentlichungen erregten die Aufmerksamkeit Kants und veranlassten Ihn dazu sich in der Schrift „Träume eines Geistersehers“ (1766) mit Swedenborg, als einem „Kandidaten des Hospitals“, der ihn mit seinen Berichten aus der Welt jenseits des Todes in ein „Schlaraffenland der Metaphysik“ verschleppen wolle, kritisch auseinanderzusetzen.

Weiterlesen ‚Idee: 40. Woche‘




Die Welt der Smilies ist nicht nur gelb

Am Besten bewertet

Support Wikipedia

laizismus_button1

angewählt : )

  • Keine

Blog Start 12.6.08

  • 139.622 Klicks

Archiv

Creative Commons

Creative Commons License
N!RAk At.Ak von N!RAk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 3.0 Österreich Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse erhalten Sie möglicherweise unter https://nirakatak.wordpress.com/imressum/
Seitwert
Blogverzeichnis
My Ping in TotalPing.com
Clicky

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 197 anderen Abonnenten an

TOP